Kirche Rittersgrün-Breitenbrunn

Direkt zum Seiteninhalt

Willkommen auf der Website der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rittersgrün!

- DAS GEISTLICHE WORT -
Liebe Gemeinde,

waren Sie schon mal Zeuge? Haben Sie einen Unfall gesehen oder einen Vorfall beobachtet und wurden danach von der Polizei als Zeuge be-fragt? Welche Frage stellt wohl der Polizist?
Es ist eine ganz einfache Frage: Was haben Sie gesehen?
Aufgabe des Zeugen ist nicht zu erklären, warum etwas geschehen ist. Nicht zu interpretieren. Nicht zu überzeugen. All das würde man vielleicht gerne: der Po-lizist wird es nicht wissen wollen. Der wird immer wieder auf sein Frage zurück-kommen: Was haben Sie gesehen?
Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge. Apostelgeschichte 26,22
Wir als Christen sollen Zeugen sein für Jesus Christus. Das heißt nichts anderes als das zu erzählen, was wir mit Jesus erlebt haben; was der Glaube mit uns macht. Das ist ein klarer Auftrag, und trotzdem ist es nicht leicht:
Da gibt es zum einen die, die nicht gern über ihren Glauben reden. Meinen Glau-ben habe ich für mich. Das mach ich mit mir selber aus. Ich kann verstehen, dass es eine Hemmschwelle gibt, von seinem Glauben zu erzählen. Man will ja keinem etwas überstülpen etc.
Aber es ist von der Bibel her ganz klar unsere Aufgabe, Zeugen Jesu zu sein. Ich bin dankbar, dass so viele Christen immer wieder diese Aufgabe ernst genom-men haben, sonst wäre das Christentum nie bei uns in Deutschland und nie in meinem Herzen angekommen.
Zum anderen gibt es die Christen, die gern über ihren Glauben reden: Für diese Christen ist die Verlockung oft groß, andere mit vielen Argumenten überzeugen zu wollen, damit auch diese Christen werden. Man kann das versuchen, aber es wird in der Regel wenig bringen. Wenn wir Zeugen Jesu sein sollen, heißt das, wir sollen einfach das erzählen, was wir erlebt haben: Sei es der Trost, die Hilfe, die Hoffnung, die Freude, die wir aus dem Glauben schöpfen, davon sollen wir anderen weitersagen.
Das können wir schon in der eigenen Familie üben: Wissen Ihre Lieben, was Sie mit dem Glauben verbinden? Oft ist das ganz einfach: Ich habe in der Bibel gelesen, dass… und das hat mich getröstet als ich traurig war. Oder: Ich habe gebetet und dann …
Zum Abschluss ein Zeugnis aus meinem Alltag: Wie viele wissen, mache ich meine Geburtstagsbesuche oft sehr spät. Das war neulich wieder der Fall und beim Klingeln dachte ich mir: „Naja wieder einmal mit einem Monat Ver-spätung…“ Dann wurde die Tür geöffnet und mir mitgeteilt, dass die Person, die ich besuchen wollte, im Krankenhaus liegt. Ich habe den Ehepartner gefragt, ob wir gemeinsam beten wollen. Das haben wir gemacht und ich hatte das Gefühl, dass der Besuch und das Gebet eine echte Hilfe in einem schweren Moment waren. Als ich das Haus verließ, dachte ich: „Danke Gott, dass du es so gelenkt hast, dass ich genau heute hier war.“ Schauen wir genau hin: wo hilft uns Gott,
wo hilft uns der Glaube - und erzählen es mutig weiter

Ihr Pfarrer Vögler

 
- DIE KIRCHE -

Die Kirchgemeinde Rittersgrün liegt im oberen Erzgebirge in Grenznähe zu Tschechien. Wer von Oberwiesenthal nach Schwarzenberg fährt, kommt durch Rittersgrün. Es ist ein kleines Bergdorf in landschaftlich wunderschöner Umgebung. Geprägt durch den Bergbau der letzten Jahrhunderte ist der christliche Glaube noch bei vielen Einwohnern eine Lebensgrundlage.
Seit 1693 hat Rittersgrün eine eigene Kirche. Die Kirchgemeinde trifft sich wöchentlich zum Gottesdienst und zu verschiedenen Gemeindekreisen. Darüber können Sie sich auf diesen Internetseiten informieren. Zu allen Veranstaltungen sind Sie ganz herzlich eingeladen. Seit 2016 besteht ein Schwesterkirchverhältnis mit der St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn. Deren Internetseite erreichen Sie über den Button "Links" unter "Kontakte.

Hier finden Sie die nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen. 

Bitte scrollen Sie auch nach unten, um die weiteren Gottesdienste zu sehen.  


 

unsere Gottesdienste in Breitenbrunn und Rittersgrün

 



noch ein Hinweis: die Straße zwischen Breitenbrunn und Rittersgrün ist weiterhin gesperrt.

 

15. August

18.00 Uhr

Breitenbrunn: Lobpreis-OpenAir-Abend

im Gelände der Jagdschloßruine Breitenbrunn

 

17. August

09. Sonntag

nach Trinitatis

14.00 Uhr

Rittersgrün: Familien-Gottesdienst

im Anschluss unser gemeinsames Gemeindefest

Kollekte: eigene Gemeinde

 

24. August

10. Sonntag

nach Trinitatis

10.00 Uhr

Breitenbrunn: gemeinsamer Festgottesdienst zum 466. Kirchweihjubiläum

mit Taufe und mit Kindergottesdienst 

in der Kirche Breitenbrunn

Kollekte: jüdisch-christliche und andere kirchliche Arbeitsgemeinschaften und Werke

 

31. August

11. Sonntag 

nach Trinitatis

10.00 Uhr

11.00 Uhr

Rittersgrün: Sakraments-Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Erlabrunn: Gottesdienst im Kirchsaal

Kollekten jeweils: Ev. Erwachsenen- u. Familienarbeit Mittelerzgebirge

 

07. September

12. Sonntag

nach Trinitatis

8.30 Uhr

10.00 Uhr

Rittersgrün: Predigt-Gottesdienst

Breitenbrunn: Sakraments-Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Kollekten jeweils: Diakonie Sachsen

 

14. September

13. Sonntag 

nach Trinitatis

10.00 Uhr

11.00 Uhr

 

Rittersgrün: Predigt-Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Erlabrunn: Gottesdienst im Kirchsaal

Kollekten jeweils: eigene Gemeinde

 

21. September

14. Sonntag

nach Trinitatis

10.00 Uhr

 

 

 

Breitenbrunn: Fest-Gottesdienst zum Erntedankfest mit Taufe 

im Anschluss Kirchen-Kaffee

Kollekte: wird noch bekannt gegeben

 

28. September

15. Sonntag

nach Trinitatis

10.00 Uhr

 

 

 

 

 

17.00 Uhr

Rittersgrün: Fest-Gottesdienst zum Erntedankfest mit Kindergottesdienst

Kollekte: 50% Sanierung unsrer Bärmig-Kirchenorgel & 50% Lebensmittel-Nothilfe in Jordanien durch die Karmel-Mission

Die Kirche ist wieder bis 18.00 Uhr offen.

Breitenbrunn: Geistliche Abendmusik mit den Schneeberger Heimatsängern

 

05. Oktober

12. Sonntag

nach Trinitatis

8.30 Uhr

10.00 Uhr

Rittersgrün: Predigt-Gottesdienst

Breitenbrunn: Sakraments-Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Kollekten jeweils: eigene Gemeinde

N A C H R I C H T E N
13.08.2025
Zurück zum Seiteninhalt